Ausbildung zum Industriemechaniker (w/d/m) 2023

RWE • Bernkastel-Kues

Passende Ausbildung finden

Du willst herausfinden, welche Ausbildungsberufe am besten zu dir und deinen Interessen passen? Mache unseren Test!

Ausbildungsinhalte

Du tüftelst und bastelst gerne, du willst sägen und bohren, schleifen und schweißen? Dieser Beruf kann dir einiges bieten! Hier wird gerechnet und berechnet, geplant, gebaut, zerlegt, repariert, geschmiert, getestet und geprüft. Und wenn alles wieder funktioniert, hast du gute Arbeit geleistet.

In der Ausbildung lernen Industriemechaniker*innen, wie man Maschinen und Anlagen betriebsbereit macht oder betriebsbereit hält. Bei Störungen prüfen und messen sie, analysieren die gefundenen Werte und sorgen für die Reparatur.

Manchmal greifst du auf vorgefertigte Ersatzteile zurück, oft aber gilt es, selbst Pläne zu zeichnen und das benötigte Ersatzteil herzustellen. Dazu braucht man technisches und physikalisches Verständnis und natürlich handwerkliches Geschick. Denn du wirst bauen und montieren, bohren und kleben. Du lernst, mit pneumatischen und hydraulischen Steuerungen umzugehen.

Dein Material ist überwiegend Stahl, aber du wirst auch mit anderen Werkstoffen arbeiten. Instand halten, Störungen erkennen, reparieren, Komponenten bauen und einbauen, Maschinen wieder zum Laufen bringen, das ist dein Job.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.

Bernkastel-Kues

ab 02.09.2023

Bei RWE findest du alle Vorteile eines großen Technologiekonzerns. Und noch etwas Entscheidendes mehr: Offenheit und echte Teamarbeit. Denn wir sind offen für die Zukunft und bauen auf die Stärke jedes Einzelnen. Wir schätzen seine Arbeit und Meinung, hören hin, betreiben aktives Ideenmanagement und stehen im direkten Austausch. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen, das alles prägt die Zusammenarbeit im internationalen RWE Team.


Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht,
Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Aufgaben

  • Herstellen, Einrichten und Modernisieren von Geräten und Produktionsanlagen
  • Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen und Übernahme von Reparatur- und Wartungsaufgaben
  • Prüfen und Beheben von Störungen
  • Selbstständiges Zeichnen von Plänen und Herstellung von benötigten Ersatzteilen
  • Bauen, Montieren, Bohren und Kleben von Ersatzteilen
  • Umgang mit pneumatischen und hydraulischen Steuerungen

Dein Profil

  • mindestens Berufsreife nach Klasse 10 bzw. Sekundarabschluss 1 nach Klasse 10
  • technisch-physikalisches Interesse
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Über RWE AG

  • Top-Ausbildung und Spaß am Job
  • Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
  • Guter Verdienst
  • Arbeiten mit modernen Maschinen, Geräten und Computern
  • Qualifizierte Ausbilder
  • Fachliche und persönliche Entwicklung
  • Mehr als Ausbildung (z.B. Pkw-Sicherheitstraining, Gesundheitsseminare, Erste-Hilfe-Kurse)

Kontakt

Fragen? Ansprechpartner im Recruiting: Team Bewerbermanagement Tel. 02271 70 4077

Ansprechpartner

HR Karriere Kontakt

Für Fragen rund um Deine Bewerbung und Karrierechancen bei RWE