- Du wirst in einer außergewöhnlichen Umgebung ausgebildet und bist ein Teil der Energiewelt von morgen
- Wir bieten dir bei guten Leistungen während der Ausbildung eine Übernahme an, denn wir sind auf der Suche nach einer langfristigen Zusammenarbeit
- Dir werden zahlreiche Weiterbildungsangebote sowie spannende Trainings geboten
- Nach erfolgreichem Abschluss stehen Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, wie die Weiterbildung zum Meister oder ein berufsbegleitendes Studium zur Verfügung
- Wir als Dein Arbeitgeber bieten dir schon während deiner Ausbildung ein attraktives Vergütungspaket, sodass du die Ortswechsel genießen und Dich auf Deine Ausbildung konzentrieren kannst
- Du arbeitest in einem internationalen Umfeld zusammen mit Kollegen aus aller Welt
- Da bei uns die Sicherheit unserer Mitarbeiter an erster Stelle steht, erfolgt Deine Ausbildung im Hinblick auf höchste Sicherheitsstandards

Auszubildende zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik in einem Offshore Windpark (m/w/d) 2023
RWE • Kiel
Du willst herausfinden, welche Ausbildungsberufe am besten zu dir und deinen Interessen passen? Mache unseren Test!
Wenn du dich für Elektronik interessierst, gut in Mathe und Physik bist, elektrotechnische Zusammenhänge kennenlernen willst und gerne mit den Händen arbeitest, dann schau' bei diesem Beruf mal genauer hin.
Du lernst in deiner Ausbildung, wie man elektrische Bauteile und Betriebsanlagen fachgerecht installiert und instand hält. Elektroniker*innen für Betriebstechnik sind die Detektiv*innen, wenn es Störungen gibt: Sie forschen nach den Fehlern und sorgen für die Reparatur. Es müssen Leitungen und Anschlüsse verlegt, Schalter angebracht und Antriebe installiert werden. Du richtest speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) für automatisierte Systeme ein und konfigurierst und programmierst diese Systeme.
Du wirst lernen, wie man Schaltpläne liest und wie man selbst welche erstellt. Du misst und berechnest elektrische Werte von Bauteilen, nimmst Systeme in Betrieb und prüfst sie auf ihre Sicherheit. Der Umgang mit Elektronormen und Sicherheitsvorschriften, Genauigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft sind wichtige Bestandteile deiner täglichen Arbeit.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Wenn du dich für Elektronik interessierst, gut in Mathe und Physik bist, elektrotechnische Zusammenhänge kennenlernen willst und gerne mit den Händen arbeitest, dann schau' bei diesem Beruf mal genauer hin.
Du lernst in deiner Ausbildung, wie man elektrische Bauteile und Betriebsanlagen fachgerecht installiert und instand hält. Elektroniker*innen für Betriebstechnik sind die Detektiv*innen, wenn es Störungen gibt: Sie forschen nach den Fehlern und sorgen für die Reparatur. Es müssen Leitungen und Anschlüsse verlegt, Schalter angebracht und Antriebe installiert werden. Du richtest speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) für automatisierte Systeme ein und konfigurierst und programmierst diese Systeme.
Du wirst lernen, wie man Schaltpläne liest und wie man selbst welche erstellt. Du misst und berechnest elektrische Werte von Bauteilen, nimmst Systeme in Betrieb und prüfst sie auf ihre Sicherheit. Der Umgang mit Elektronormen und Sicherheitsvorschriften, Genauigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft sind wichtige Bestandteile deiner täglichen Arbeit.
Du hast die Wahl, deine Ausbildung am Land oder auch auf hoher See in einem Offshore Windpark zu absolvieren.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Kiel
Deine Aufgaben
Dein Profil
Du passt gut zu uns, wenn:
- Du die Realschule oder das Gymnasium mit guten Noten abgeschlossen hast
- Du Interesse an technischen Tätigkeiten hast und gerne Probleme löst
- Du handwerkliches Interesse und Geschick hast
- Du gute Englischkenntnisse hast
- Du motiviert, ehrgeizig und flexibel bist
- Du ein Teamplayer bist
- Du reisebereit bist und
- Du Lust auf spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem außergewöhnlichen Umfeld auf hoher See und in Höhen hast
